schmusen

schmusen
schmusen Vsw std. (18. Jh.) Entlehnung. Aus rotw. schmußen "schwatzen". Die heutige Bedeutung des Verbs wie bei kosen durch verhüllende Bezeichnung des Kosens von Liebespaaren. Die ältere Bedeutung bewahrt Schmus m. "Gerede". Die rotwelschen Wörter gehen zurück auf wjidd. schmues "Gerüchte", aus hebr. šemūʿōt Pl. "Gerüchte". Vielleicht ist der Singular des Wortes in Schmu übernommen.
Wolf (1985), 292. hebr.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • schmusen — V. (Mittelstufe) ugs.: sich einander zärtlich berühren Beispiel: Er schmuste mit seiner Frau im Park …   Extremes Deutsch

  • Schmusen — Kuscheln Familiäres körperliches Liebkosen: Mutter mit Kind im Arm, Darstellung von Élisabeth Vigée Lebrun, Paris um 1800 …   Deutsch Wikipedia

  • Schmusen — Befummeln (derb); Ankuscheln; Streicheln; Zärtlichkeit; Liebkosen * * * schmu|sen [ ʃmu:zn̩] <itr.; hat (ugs.): mit jmdm. zärtlich sein, Liebkosungen austauschen: die Mutter schmust mit ihrem Kind; die beiden schmusten [miteinander]; ein… …   Universal-Lexikon

  • schmusen — kraulen; liebkosen; kuscheln; tätscheln; ei, ei machen (umgangssprachlich); streicheln; schmiegen; herzen * * * schmu|sen [ ʃmu:zn̩] <itr.; hat (ugs.): mit jmdm. zärtlich sein, Liebkosunge …   Universal-Lexikon

  • schmusen — schmu̲·sen; schmuste, hat geschmust; [Vi] (mit jemandem) schmusen gespr; jemanden zärtlich streicheln, küssen: mit seiner Freundin, mit den Kindern schmusen || hierzu Schmu̲·ser der; s, ; Schmu̲·se·rin die; , nen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • schmusen — 1. ans Herz drücken, kraulen, streicheln, umarmen, zärteln, zärtlich sein; (ugs.): abdrücken; (oft abwertend): hätscheln; (landsch.): knuddeln. 2. ↑ schmeicheln (1). * * * schmusen:1.⇨schmeicheln(1)–2.⇨liebkosen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schmusen — Schmus (ugs. für:) »leeres Gerede, Geschwätz; Schöntun«: Das aus dem Rotwelschen in die Mundarten und in die Umgangssprache gelangte Substantiv stammt aus jidd. schmuo (Plural schmuoss) »Gerücht, Erzählung, Geschwätz« (aus gleichbed. hebr.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • schmusen — schmu|sen 〈V.; umg.〉 1. Komplimente machen, sich anbiedern 2. zärtlich sein [Etym.: → Schmus] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • schmusen — schmusenintr 1.sichanbiedern;vertraulich,einnehmendreden;liebkosen;flirten;einanderdrückenundbetasten.⇨Schmus1.Seitdem18.Jh.,anfangsrotw,seitdemausgehenden18.Jh.stud. 2.leidenschaftlichküssen.Österr1900ff. 3.Heiratenvermitteln.Bayrseitdem19.Jh. 4 …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • schmusen — schmu|sen: (ugs.) 1. mit jmdm. zärtlich sein, Liebkosungen austauschen. 2. (abwertend) schwatzen, schmeicheln, schöntun …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”